Exekias Logo Nietzsche-Forum

  • HOME
  • AKTUELLES
  • VEREIN
    • Ziele
    • Ehrungen
    • Geschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • AKTIVITÄTEN
    • Seuchen, Krisen und Umbrüche
    • Über Wahrheit und Lüge
    • Lebensphilosophie
    • Lektüresalon
    • Dionysos
    • L.A. Salomé
    • Hörwelt
    • Zarathustra
    • Wissenschaft und Erkenntnis
    • Sinneszauber
    • meinNietzsche
    • Rückblicke
    • Vortragschronik
  • STIPENDIUM
    • Ausschreibung
    • Stipendiaten
  • PUBLIKATIONEN
    • Bücher
    • Mitschnitte
    • Texte
  • FÖRDERER
    • Links
  • IMPRESSUM

Lektüresalon

Seidlvilla

im Nietzsche-Forum München e. V.
mit Dr. Ingo Christians, Steven Labonte und Dr. Robert J. Kozljanič

Seidlvilla am Nikolaiplatz
(Kontakt: 0176 41754062 oder: info@nietzsche-forum-muenchen.de)

"Meine geduldigen Freunde [...]: lernt mich gut lesen!"

Unter diesem Motto Nietzsches führt das Nietzsche-Forum-München 2016 ein neues Projekt ein unter dem Titel:  Lektüresalon.
In gemeinsamer Lektüre ausgewählter und gehaltvoller Textpassagen wollen wir "mit Nietzsche denken" – ganz in der Tradition des Nietzsche-Forums München e. V. Uns geht es in erster Linie um eine intensive hermeneutische Textarbeit und das Gespräch über die vermittelten Inhalte. Die jeweiligen Schlüsseltexte liegen in Kopien vor, können aber natürlich gerne selbst mitgebracht werden (am besten in der Kritische Studienausgabe KSA, Hrsg. v. G. Colli u M. Montinari im dtv-Verlag).
Wir begannen mit der "Fröhlichen Wissenschaft", dem Buch, das nach Giorgio Colli "in Nietzsches Leben 'zentral'" ist. Weitere Texte, auch aus anderen Werken, folgen je nach Wunsch und aus der Entwicklung der Gespräche.
Die jeweils aktuelle Textgrundlage kann auf unserer Seite → Aktuelles beizeiten eingesehen werden.

Folgende Termine wurden vereinbart:

Montag, 15.2.2016, 19.00 h. Textgrundlage: Vorrede der 2. Auflage der „Fröhlichen Wissenschaft“, Abschnitt 3 (S. 349-351); und Aphorismus 382 "Die grosse Gesundheit" (aus dem 5. Buch).

Montag, 11.4.2016, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, 1. Buch, Aphorismus 1 "Die Lehrer vom Zwecke des Daseins".

Montag, 20.6.2016, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, 5. Buch, Aphorismus 373 "'Wissenschaft' als Vorurtheil" (aber erst ab S. 625, Z. 16), dann Aph. 374 "Unser neues 'Unendliches'" und Aph. 375 "Warum wir Epikureer scheinen".

Montag, 26.9.2016, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, 5. Buch, Aphorismus 382 "Die grosse Gesundheit".

Montag, 14.11.2016, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, „Lieder des Prinzen Vogelfrei“ und zwar das letzte Gedicht „An den Mistral“.

Montag, 6.2.2017, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, 1. Buch, Aphorismen 37, 39, 44 und, 2. Buch, Aphorismus 58.

Montag, 24.4.2017, 19.00 h. Textgrundlage: „Fröhliche Wissenschaft“, 1. Buch, Aphorismen 37, 39, 44 und, 2. Buch, Aphorismus 58.

Montag, 13. November 2017 Textgrundlage: „Jenseits von Gut und Böse“ KSA 5, S. 50f. u. 54f

Montag, 5. Februar 2018 Textgrundlage: „Jenseits von Gut und Böse“ KSA 5, S. 31-34

Montag, 9. April 2018 Textgrundlage: "Jenseits von Gut und Böse" wird abgeschlossen / "Willens zur Macht" §§ 211 und 259

Dienstag, 15. Mai 2018 Seminar zum Thema:   Wahrheit und Ideologie. Luhmann meets Nietzsche. Textgrundlage:
Friedrich Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse, Nr. 44 & Niklas Luhmann, Wahrheit und Ideologie. Vorschläge zur Wiederaufnahme der Diskussion. Download: HIER

(Fortsetzung folgt)

weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Aktuelles

Aktuelle Vorträge des Nietzsche-Forums

→ Read More
Themenschwerpunkt: Über Wahrheit und Lüge … In Zeiten des „Post-faktischen“

Das aktuelle Thema des Nietzsche-Forum 2018

→ Read More
Themenschwerpunkt: Lebensphilosophie

Das abgeschlossene Thema des Nietzsche-Forums 2016 / 2017

→ Read More
Vortragschronik

Chronik der Vorträge der Nietzsche-Gesellschaft ab 1965

→ Read More
Spenden

Sie wollen unsere Arbeit fördern? Unterstützen Sie das Nietzsche-Forum München mit Ihrer Spende!
IBAN: DE42701500000096212840
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München

© 2015 - 22     Nietzsche-Forum München e.V.       Impressum       Datenschutzerklärung       provided by: Crane IT